Leuchtende Sommerboten

Pfirsiche, Aprikosen und Nektarinen gehören zu den Stars der warmen Jahreszeit. Ob roh, gegrillt, eingekocht oder gebacken – sie begeistern mit Vielfalt, Geschmack und überraschender Wandelbarkeit. Hier erfährst du alles, was du über Lagerung, Genuss und Verwendung wissen musst.

COOL BLEIBEN
Steinfrüchte sollten bei 4 bis 5 Grad Celsius ungewaschen gelagert werden, um ihr volles Aroma zu bewahren. Pfirsiche und Nektarinen können nach der Ernte noch etwas nachreifen.

ZUCKERGEHALT
Werden Steinfrüchte zu früh geerntet, entfalten sie nicht ihren vollen Geschmack. Mithilfe der Prüfung des Zuckergehalts lässt sich die optimale Reife und damit die Genussfähigkeit bestimmen.

EINHEIZEN
Beim Angrösten entwickeln Pfirsiche ein besonders intensives Aroma. Vor dem Grillieren kann man sie mit etwas Honig und Zimt bestreichen, um den Geschmack weiter zu verfeinern.

EINBACKEN
Pfirsiche, Aprikosen und Nektarinen eignen sich hervorragend für Torten und Kuchen, da sie beim Backen ihre Feuchtigkeit bewahren und eine zarte Textur behalten.

MULTITALENT
Diese Früchte sind ideal für selbstgemachte Marmeladen oder Konfitüren. Besonders gut harmonieren sie miteinander oder mit anderen Früchten wie Himbeeren.

WANDELBAR
In der Gastronomie lassen sich Aprikosen, Pfirsiche und Nektarinen vielseitig einsetzen – von frischen Salaten über raffinierte Desserts bis hin zu fruchtigen Getränken.

BEGEHRT
Beim Einkauf werden die Früchte nach Grössenklassifizierung bewertet. Entscheidend sind zudem Parameter wie Zuckergehalt, Säureverhältnis, Festigkeit und der sortentypische Geschmack.

GLATTGEBÜGELT
Im Unterschied zu Pfirsichen haben Nektarinen eine glatte Haut und ein festeres Fruchtfleisch – das macht sie besonders beliebt für den direkten Verzehr.

VIELFALT
Pfirsiche und Nektarinen gibt es in grosser Sortenvielfalt – von gelbfleischigen bis hin zu süssen, weissen Varianten. Besonders gefragt sind die flachen «Paraguayos» und «Platerinas».

AUFBEWAHREN
Zur Haltbarmachung eignen sich Konservieren oder Dörren am besten. Rohes Einfrieren ist nicht zu empfehlen – die Früchte verlieren dabei an Geschmack, Textur und verfärben sich durch Oxidation.

 

 

Weitere Themen

Lassen Sie sich inspirieren.