Porträt Hemmi Kaffee

Bevor unser Natura Bio Kaffee in der Tasse landet, reist er um die halbe Welt – und macht in Geroldswil bei der familiengeführten Kaffeerösterei Hemmi Kaffee einen besonderen Zwischenhalt. Ein Blick hinter die Kulissen.

Individuelle Charakteristik 

Palettenweise treffen in Geroldswil Kaffeesäcke aus Asien, Mittel- und Südamerika ein. Sie enthalten keine Massenware, sondern sorgfältig ausgewählte Kaffee-bohnen für den Natura Bio Kaffee. Nach der langen Reise werden die Bohnen in der Reinigungsanlage zuerst kräftig durchgeschüttelt und entstaubt. Anschliessend kommen sie ins Lager. Jede Sorte aus jedem Land wird separat aufbewahrt. Denn jede Region hat ihre eigene Ausprägung: Die Bohnen aus Bolivien zum Beispiel sind mild und ausgewogen, jene aus Guatemala sind kräftig und würzig. Je nach gewünschter Charakteristik der Kaffeemischung werden sie später individuell zusammengestellt. Die Natura Bio Kaffeebohnen Hausmischung vereint Arabica- und Robusta-Bohnen aus Mexiko, Guatemala, Peru, Bolivien und Tansania. Die Natura Bio Kaffee Crema Bohnen wiederum enthalten neben Bohnen aus Süd- und Mittelamerika auch solche aus Asien.

 

Nachhaltiger Kaffeegenuss

Nur in kleinen Chargen kommen die Bohnen nun in den Röstofen. Denn Rösten ist eine Kunst, die viel Sorgfalt und Erfahrung erfordert. Präzise müssen Temperatur und Zeit aufeinander abgestimmt werden, damit sich das Aroma wie gewünscht entfaltet. Höhere Temperaturen sorgen für ein dunkleres, kräftigeres Aroma, niedrigere bringen die feinen Nuancen der Herkunft schön zur Geltung. Nach dem Abkühlen durchlaufen die Bohnen eine abschliessende Qualitätskontrolle. Dann werden sie in Aromaschutz-Verpackungen abgefüllt. So bewahren sie auch auf der letzten Etappe ihrer Reise ihr volles Aroma – bis sie als Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato in der ganzen Schweiz für nachhaltigen Kaffeegenuss sorgen.

 

Weitere Themen

Lassen Sie sich inspirieren.