Pinsa-Marktführer
Der Erfinder und weltweite Pinsa-Marktführer
Die Popularität der Pinsa Romana
Von Italien über Spanien, Frankreich und die Schweiz bis heute in 70 Ländern weltweit: Die Pinsa Romana ist zum globalen Hit geworden, die Nachfrage ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Der Name Pinsa leitet sich vom lateinischen Wort «pinsère» ab, was so viel bedeutet wie «zerdrücken» oder «strecken». Durch diese sorgfältige Handar¬beit erhält die Pinsa ihre charakteristische längliche Form, die ihr ein unver¬wechselbares rustikales und handwerkliches Aussehen verleiht. Die Pinsa wird traditionell bianco gebacken, sprich ohne Tomaten- oder sonstiger Saucen, und erst dann mit ausgewählten Zutaten belegt und mit einem Schuss nativem Olivenöl beträufelt.
DI MARCO – Wegbereiter der Pinsa Romana
Aus Liebe zur Perfektion: In den 1980er-Jahren experimentierte Corrado Di Marco, durch seine Familie inspiriert, jahrelang mit neuen Mehlsorten und Techni¬ken, um eine leichtere, bekömmlichere Version der Pizza zu entwickeln. In über 2000 F ermentationstests optimierte er das Rezept und schuf so 2001 die Pinsa Romana – DAS ORIGINAL: ein moderner, ovaler, luftiger Teigboden, der sich mit einer knusprigen Aussenschicht und einer luftig weichen Textur im Inneren präsentiert. Das Rezept dieser einzigartigen Mischung aus Weizen-, Reis- und Sojamehl, in Kombination mit einem speziellen Mutterteig, ist ein gut gehütetes Geheimnis! Zu Recht gewinnen die Produkte von DI MARCO jede Blindverkos¬tung und Awards in mehreren Ländern.
Genuss, der gesünder überzeugt!
Die Pinsa Romana von DI MARCO setzt neue Massstäbe in der modernen Küche: Hergestellt aus rein pflanzlichen Zutaten, vegan sowie Halal- und Koscher-zertifiziert ist sie eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Produk¬ten. Frei von GVO, Zusatzstoffen und Konservierungs¬mitteln garantiert DI MARCO höchste Qualität durch die Verwendung ausschliesslich zertifizierter Rohstoffe. Dank ihrer Sauerteigbasis bietet die Pinsa nicht nur einen höheren Nährwert, sondern ist durch die 72stündige Fermentation und den hohen Wasseranteil besonders leicht verdaulich. Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit gibt es sie zudem in einer glutenfreien Variante und für Vollkorn-Fans eine aus Mehrkorn – perfekter Genuss für alle! Die guten Werte sind der Grund, warum viele Diätköche die Pinsa-Bases von DI MARCO einsetzen.
Weitere Themen
Lassen Sie sich inspirieren.