Saucen im Handumdrehen

Eine gute Sauce macht für viele ein Gericht erst perfekt. Als Basis dafür dient oft eine hausgemachte Bouillon.

Eine Bouillon frisch zuzubereiten, ist zeitaufwändig. Und genau dann, wenn man sie braucht, ist die hausgemachte Reserve meist aufgebraucht. Abhilfe schaffen Produkte wie die Bouillon- und Fond-Konzentrate aus dem Premium-Sortiment von Hügli. Sie decken eine breite Geschmackspalette ab und enthalten je nach Sorte 64 bis 71 Prozent des jeweiligen Grundstoffs, so dass sie wie ihre hausgemachten Vorbilder schmecken. Die gelierte Konsistenz verhindert zudem Klümpchenbildung, was das Handling enorm erleichtert. Und nicht zuletzt sind die Gelees ungeöffnet zwölf Monate haltbar. Die perfekte Basis für Saucen lässt sich also einfach lagern und ist immer griffbereit, egal wie viel Zeit oder Fachkräfte gerade zur Verfügung stehen.

Wilde Wildsauce
Was macht eine gute Wildsauce aus? Neben einer perfekten Grundsauce lohnt sich etwas Mut fürs Extreme, sei es beim Würzen oder Kombinieren.
Zugegeben, nicht jedes Wild verlangt nach einer kräftigen Sauce. Bei einer Fasanenbrust zum Beispiel muss man aufpassen, dass der milde Wildgeschmack nicht überdeckt wird. Viele Wildarten jedoch vertragen kräftige Aromen. Schliesslich sind sie selber starke Charaktere. Wacholderbeeren, Nelken, Kümmel – ja, selbst Schokolade eignet sich als Food Pairing. Oder wie wäre es mit etwas Kaffee? Dabei gilt: Zu kräftigem Wildfleisch passt auch ein Kaffee mit kräftigem Aroma und dunkler Röstung

Profi Zubereitungs-Tipps Kalt geht auch:
Dank der gelierten Konsistenz können die Premium-Bouillons und -Fonds problemlos auch kalt verarbeitet werden. Individualität inklusive: Die Fond- und BouillonKonzentrate von Hügli haben einen niedrigen Salzgehalt, so dass sie individuell abgeschmeckt werden können.

Rezept Kaffe-Gin-Wildsauce

Weitere Themen

Lassen Sie sich inspirieren.