Pilzpower aus der Pfanne

Pilze sind längst nicht mehr nur die Beilage zu Fleisch. Als Saucenbasis, Fleisch- ersatz oder Aromalieferant bringen sie Textur, Tiefe und Vielseitigkeit auf den Teller.

MEHR ALS RAHMCHAMPIGNONS
Wer bei Pilzen wie Champignons, Austern-pilzen, Kräuterseitlingen oder Shiitake nur an eine cremige Rahmsauce denkt, verschenkt kulinarisches Potenzial. Sautiert mit Schalotten, verfeinert mit frischen Kräutern oder in Butter goldbraun gebraten: Der Klassiker bleibt beliebt, lässt sich aber mit kleinen Kniffen modern interpretieren. Ein Spritzer Sojasauce oder Sherry beim Ablöschen, Miso oder geröstete Hefe als Aromabooster, ein Hauch geräuchertes Paprikapulver – mit diesen Hilfsmitteln wird aus dem Gewohnten eine raffinierte Variante, die dennoch kalkulationssicher bleibt.

AROMABOMBE
Pilze liegen auch als Aromabooster im Trend. Fermentierte Shiitake sorgen für extraviel Würze. Getrockneter Pilzstaub, etwa aus Steinpilzen, verleiht Suppen, Pürees oder Saucen Tiefe und eine elegante Umami-Note.

TEXTUR BRINGT SPANNUNG
Pilze sind nicht nur geschmacklich spannend, sondern überzeugen auch durch ihre Textur. Das macht sie besonders interessant für pflanzenbasierte Gerichte, in denen sie Fleisch ersetzen können. Gebratene Scheiben vom Kräuterseitling bringen Biss; paniert und frittiert kann er ein Schnitzel ersetzen. Auch optisch lässt sich aus Pilzen viel machen. Konfierte Pilze in Kräuteröl sind ein echter Hingucker im kalten Vorspeisen-bereich. Chips aus Pilzen, ob aus dem Ofen oder dem Dörrex, bringen zusätzlich spannende Textur auf den Teller.

Weitere Themen

Lassen Sie sich inspirieren.