Innereien sind kulinarisch vielseitig, nachhaltig – und oft ein echtes Kalkulationswunder. Gründe genug für ein Revival!
Wenn Altersheim-Bewohnende Essen wünschen, gibt durchaus auch einmal Kutteln, Milken oder Zunge. Früher gehörten Innereien wie selbstverständlich dazu. Schliesslich sind sie oft erschwinglicher als die Edelstücke des Tieres. Und wieso nicht alles verwerten? Auch bei Transgourmet/Prodega gibt es Innereien. Erhältlich auf Vorbestellung, entweder persönlich im Markt oder telefonisch im Kundencenter – kompetente Beratung inklusive! Denn Innereien sind nicht nur margenfreundlich und stehen für Nachhaltigkeit, sondern sie bieten auch eine grosse kulinarische Vielfalt.
Beim Umgang mit Innereien gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, von der Aufbewahrung über die Verarbeitung bis zur Zubereitung.
Aufbewahrung
Innereien sollten möglichst frisch verarbeitet werden. Die Frische erkennt man an einer glatten, feuchten aber nicht schleimigen Oberfläche, am neutralen bis leicht süsslichen Geruch und an einer kräftigen, lebendigen Farbe. Bis zur Verarbeitung werden sie bei 2 bis 4 Grad im gut verschlossenen Behälter aufbewahrt.
Verarbeitung
Die Hygiene ist beim Umgang mit den keimempfindlichen Innereien entscheidend. Um Kreuzkontaminationen zu vermeiden, sollten rohe Innereien immer getrennt von anderen Lebensmitteln gelagert…
Jetzt weiterlesen