Vermicelles

EDLE SACHE
Marroni, Maronen oder Esskastanien – botanisch gesehen handelt es sich dabei um eine gezüchtete Unterart der Edelkastanie. Sie unterscheiden sich von den gewöhnlichen Esskastanien durch ihre grössere Frucht, ihre dünnere Schale sowie ihren süsseren Geschmack.
HEISSER TIPP
Tiefgekühlte Marroni vor der Verarbeitung im Ofen kurz anrösten – das intensiviert das Aroma und gibt herzhafte Tiefe, etwa für eine Marroni-Suppe oder als Beilage zu Wild.
SÜSS UND SALZIG
Marroni-Püree ohne Zucker ist nicht nur für Desserts geeignet, sondern passt auch zu salzigen Gerichten. Etwa als Füllung für Ravioli oder Teig taschen, zu Geflügel oder als Basis für herbstliche Saucen.
GENUSS FÜR ALLE
Marroni sind glutenfrei und darum auch ideal für Menschen mit Zöliakie. Kastanienmehl kann als Getreide- Ersatz verwendet werden.
EINZIGARTIG VIELSEITIG
Marroni und Vermicelles gibt es saisonal frisch, vorgekocht oder tiefgekühlt. Qualitäts- und Geschmacksunterschiede ergeben sich durch Sortenwahl, Kalibrierung und Art des Schälprozesses.
DAS ERBE DES SÜDENS
Die traditionellen «Vermicelles» stammen ursprünglich aus dem Tessin, heute sind sie landesweit beliebt. Das Marroni-Püree wird mit Zucker, Wasser und Öl verfeinert und durch eine Presse in die typische «Würmchen»-Form gebracht.
GEWOLLTE BESCHEIDENHEIT
Weniger ist mehr! Hochwertige Fertig-Vermicelles kommen mit wenigen Zusatzstoffen aus und enthalten echten Marroni-Geschmack, manchmal mit einem Schuss Kirsch.
Weitere Themen
Lassen Sie sich inspirieren.