Butter ist nicht gleich Butter
 
  Am besten gleich in mehreren Varianten, damit für alle die passende Butter dabei ist.
        Mit «Butter» ist in der Schweiz meist Kochbutter gemeint, für die teilweise auch Sirtenrahm – ein Nebenprodukt aus der Käseproduktion – sowie bereits fertige Butter verwen-det werden. Die geschmacksintensivere Vorzugsbutter hingegen wird frisch und ausschliesslich aus Milchrahm hergestellt. Andere Butterbezeichnungen beziehen sich auf die Haltung der Kühe: Fressen diese hauptsächlich Gras oder Heu von der Weide, schmeckt man dies in der Butter. Besonders in Frankreich oder Nordeuropa verbreitet ist gesalzene Butter, die aber auch hierzulande immer mehr Fans hat. Als vegane Ergänzung bietet sich zudem eine pflanzliche Butteralternative auf dem Frühstücksbuffet an.
Weitere Themen
Lassen Sie sich inspirieren.
 
       
   
  