Grilltrend mit Potenzial

DAS SIND DIE KLASSIKER
Spare Ribs sind die grösseren Rippenteile vom Schwein. Sie werden lange gegart und haben einen intensiven Geschmack. Back Ribs hingegen sind die oberen Schweinsrippen, die zarter sind. Costine sind aromatische italienische Schweinerippen, die mehr Fleisch und Fett haben.
Pulled Meat kommt vom Rind oder Schwein. Es sind Stücke aus Schulter und Brust, die so lange gegart werden, bis sie fast zerfallen und mit einer Gabel „zerzupft“ (pulled) werden können.
Special Cuts wie Brisket oder Flank Steak feiern ein Revival. Die ehemals beliebten, weil kostengünstigen Stücke sind heute aufgrund des Nose-to-Tail-Trends wieder vermehrt anzutreffen. Auf der Speisekarte bieten sie Potenzial, sich abzuheben. Zudem sind sie preislich attraktiv. Bei der Zubereitung ist etwas Grill-Know-how gefragt.
DARUM LOHNT SICH BBQ
Signatur Dishes: Ob Ribs oder Special Cuts, Barbecue-Gerichte bieten eine grosse Geschmacksvielfalt. Durch langes Marinieren, Garen und Grillen entwickeln sich komplexe Aromen und eine zarte Textur. Solche Gerichte bieten einem Restaurant die Chance, sich abzuheben und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Erlebnisgastronomie: Barbecues werden mit Geselligkeit und Zusammenkommen assoziiert, der Zubereitungsprozess ist ein Highlight. Die Gerichte fördern das „Erlebnisessen“, was besonders bei Events oder in Restaurants gefragt ist.
Storytelling: Die Verwertung des gesamten Tieres ist ein gutes Argument für die manchmal aufwändigere Zubereitung. Nachhaltigkeitsaffines Klientel weiss solche Gerichte zu schätzen.
Weitere Themen
Lassen Sie sich inspirieren.