David Fichte

Grundrezept für Blätterteig

Vom Apéro-Gebäck über das Filet Wellington bis zur Apfeltasche: Ohne Blätterteig undenkbar. Damit dieser aber auch wirklich luftig-knusprig wird, ist die richtige Technik gefragt.
2 min

Zutaten

FürPersonen
Grundrezept für Blätterteig
Natura Bio Weissmehl, 10 x 1 kg
Wasser
Sal de Ibiza Meersalzl fein, 1 kg
Quality Vorzugsbutter, 10 x 1 kg
Emmi Butter Platten Maxi, 10 x 1 kg

Zubereitung

1

Grundrezept für Blätterteig
  • Mehl, Salz, Wasser und Butter (90 g) zu einem Teig verkneten
  • Circa 1 Zentimeter dick rechteckig auswallen, in Folie einpacken und mindestens 2 Stunden durchkühlen lassen
  • Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck auswallen, doppelt so gross wie die Butterplatte
  • Butterplatte auf eine Hälfte des Teiges legen, die andere Teighälfte darüberklappen und die Ränder gut verschliessen
  • Den Teig mit der Butter dazwischen gleichmässig zu einem länglichen Rechteck auswallen
  • Das linke Drittel des Rechtecks zur Mitte hin falten und auf das zweite Drittel legen, anschliessend das rechte Drittel ebenfalls zur Mitte hin falten und auf das mittlere Drittel legen
  • In Frischhaltefolie wickeln und erneut für mindestens 30 Minuten in der Kühlung ruhen lassen
  • Aus der Kühlung nehmen, erneut rechteckig auswallen, dabei immer in die gleiche Richtung rollen, um die Schichten gleichmässig zu halten
  • Teig zum zweiten Mal wie oben beschrieben dritteln und falten und für 30 Minuten gekühlt ruhen lassen
  • Teig zum dritten Mal zum Rechteck auswallen, dritteln und falten, anschliessend für mindestens 2 Stunden in Frischhaltefolie gewickelt kühlen, bevor er weiterverarbeitet wird

2

Profi-Tipp

Der fertige Blätterteig kann 3 bis 5 Tage in der Kühlung bei 2 bis 5 °C aufbewahrt werden. Alternativ lässt er sich bei mindestens -18 °C für bis zu 3 Monate oder bei mindestens -22 °C für bis zu 6 Monate einfrieren.

Weitere Rezepte

Lassen Sie sich inspirieren.